Aktuelles

Initiative für den Einzelhandel: OderSpree Shop

Marian Kämpfe (Kämpfe Events) aus Fürstenwalde hat eine Initiative gebildet hat, um Einzelhändlern der Region ein Online-Portal zum Verkauf ihrer Produkte zur Verfügung zu stellen. Zudem haben Händler hier die Möglichkeit, ein digitales Schaufenster über ihren Laden zu erstellen. Außerdem soll mit der Aktion den Einwohnern gezeigt werden, welche Einkaufsmöglichkeiten es in der Region gibt. https://oderspree-shop.de/ Da uns kein ähnliches Angebot in der Region bekannt ist, möchten wir Sie herzlich bitten, diese Initiative im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu unterstützen. Bitte leiten Sie diese Information an Ihre Einzelhändler und Unternehmervereinigungen weiter, gern können Sie mit dem Initiator Herrn Kämpfe direkt Kontakt

weiterlesen »

Corona Krise in Brandenburg – Unterstützungsangebote der Landesregierung für Unternehmen

Das Land Brandenburg bietet unter der Service-Telefon Nr. 0331-866 1888 Informationen und Beratung für Unternehmen, die durch die Corona Krise in Schwierigkeiten geraten sind oder werden. Sie können sich auch auf der Homepage der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) https://www.wfbb.de/de/Corona-Virus-Unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-Unternehmen das Formular „Unterstützungsanfrage“ downloaden und ausfüllen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Kurzarbeitergeld, Kredithilfen etc. Bleiben Sie gesund, halten Sie durch. Ihr PepComm Team

weiterlesen »

PepComm übernimmt die Umsetzung der Transferinitiative Oderland innovativ

Der Regionale Wachstumskern Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt hat am 1. November den Startschuss für die “Transferinitiative Oderland innovativ” gegeben. PepComm wird in den nächsten drei Jahren mit einem Team von 4 Innovationsscouts vor Ort unterwegs sein und mehrere hundert Unternehmen persönlich besuchen und für die vielen verschiedenen Formen von Innovationsförderungen sensibilisieren.  Zu den Hauptelementen der Transferinitiative zählen darüber hinaus eine Dialogreihe und ein jährliches Innovationsforum. Wichtig für die Umsetzung des Projekts ist der Aufbau eines Partnernetzwerks mit Akteuren vor Ort sowie eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die bisherige Erfahrung aus den Unternehmensgesprächen zeigt, dass das Interesse der Unternehmen an Innovationsprozessen

weiterlesen »

„Pflege- und Geriatrie-Netzwerk Frankfurt (Oder)“ gegründet

Am 04. Juni 2019 war es soweit. Nach intensiver Vorbereitung begründeten die Stadt Frankfurt (Oder) mit den Einrichtungen Klinikum Frankfurt (Oder) und dem Evangelischen Krankenhaus Lutherstift sowie ambulanten und stationären Pflegediensten das gemeinsame „Pflege- und Geriatrie-Netzwerk Frankfurt (Oder)“. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde verabschiedet und unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist es, den Menschen in der Region ein würdevolles, selbständiges Leben im Alter zu ermöglichen. Das Kooperationsnetzwerk soll die Netzwerkpartner dabei unterstützen, ihre Kompetenzen einzubringen und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig geht es darum, die Zusammenarbeit zwischen Trägern, Anbietern und Einrichtungen nachhaltig zu verbessern, ein qualifiziertes, bedürfnisorientiertes Versorgungsnetzwerk zu entwickeln und für ältere Menschen und

weiterlesen »

Transnationales LEADER-Kooperationsprojekt CultTrips 2.0 Slow Travel Experience startet

Unter Federführung des Regionalmanagements-Teams der PepComm GmbH startet die LAG Märkische Seen in ein Kooperationsvorhaben mit mehreren europäischen Ländern. Das Vorhaben knüpft an eine vorherige Kooperation zur Entwicklung einer neuen Form von Tourismus (Slow Travel) im ländlichen Raum an. Dieser partizipative wie kreativen Kulturtourismus bietet Lernerfahrung, aktive Teilhabe/Kontakt mit den Einheimischen, Entdecken und Erfahren der lokalen Alltagskultur der bereisten Region. Im aktuellen Projekt CultTrips 2.0 Slow Travel Experience soll diese Angebotsform noch breiter umgesetzt, erweitert und v.a. mit entsprechenden Marketing und PR-Maßnahmen nachhaltig in den Regionen etabliert werden. Im Januar 2019 fand das erste Treffen mit allen europäischen Kooperationspartnern statt,

weiterlesen »

IGA Gartennachbarn im Seenland Oder-Spree

Mit durchweg positiver Bilanz endete im März 2019 das LEADER Vorhaben IGA-Gartennachbarn im Seenland Oder-Spree der LAG Märkische Seen e.V.  unter Federführung des PepComm Regionalmanagement-Teams. Maßgeblich verantwortlich für den Erfolg war der  Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V., welcher mit der Umsetzung des Projekts beauftragt wurde. Im Fokus des Projekts stand ein Anknüpfen an den Publikumserfolg der internationalen Gartenausstellung IGA im Jahr 2017. Hier präsentierte sich die Reiseregion an 186 Tagen mit einem Infostand. Im Rahmen des Projekts wurde die neue Produktlinie „Parks und Gärten“ mit neuen Reiseangeboten entwickelt. Flankiert von attraktiven Publikationen wie der „Berliner Umlandkarte“ und der Broschüre „Flanieren in

weiterlesen »

EXPO Shanghai – die beeindruckende internationale Umweltmesse in China

Vom 15. bis 17. April 2019 nahm PepComm an der IE Expo Shanghai als Mitaussteller teil. Unsere Aufgabe war es dabei, das asiatische Vertriebsteam unserer Kunden zu unterstützen und mehrere Workshops zur Produkteinführung durchzuführen.       Es war ein beeindruckendes Erlebnis, die große Leistungsschau des asiatischen Marktes zu erleben. Auch einige, wenn auch sehr wenige, deutsche klein- und mittelständische Unternehmen präsentierten sich. Hier denken wir, dass ein höheres Engagement in der Zukunft in jedem Fall gerechtfertigt ist.

weiterlesen »

Hong Kong, die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten

Diesmal hatte PepComm die Möglichkeit und die Freude, die Gründung eines Joint Venture in Hongkong (bis 1999 britische Kronkolonie) zu begleiten. Für die Bearbeitung des asiatischen Marktes bietet Hong Kong beste Möglichkeiten. Neben der westlichen Prägung, der englischen Sprache und verlässlicher Strukturen tummeln sich hier die internationalen Unternehmen. Vieles gibt es im Überfluss – Restaurants, Kultur, öffentlichen Personennahverkehr, herrliche Ausflugsmöglichkeiten – nur Platz zum Leben ist rar. Die meisten der über 7,5 Mio. Einwohner leben auf nur 47 km2. Für einen persönlichen Erfahrungsbericht steht Ihnen PepComm – Geschäftsführerin Birgit Dürsch gern zur Verfügung. Übrigens: Sie können sich auch bequem bei

weiterlesen »
Auf dem Bild v.l.n.r.: Mario Quast Wirtschaftsreferent - Wirtschaftsförderung Stadt Frankfurt/O.), Jakub Bartczak (Projektleiter PepComm GmbH), Krzysztof Zdobylak (Büroleiter des Bürgermeisters - Stadt Guben), Dr. phil. Frank Howest (SB Stadt- / Verkehrsplanung – Stadt Eisenhüttenstadt), Bartlomiej Bartczak (Bürgermeister Stadt Gubin).

PepComm GmbH auf der HANNOVER MESSE

Unser Team war auch in diesem Jahr im April auf der Hannover Messe vertreten. Diese Messe gilt als weltweit größte B2B-Industriemesse. Über 200.000 Besucher und mehr als 6.000 Aussteller hatten die Möglichkeit sich über die neusten industriellen Entwicklungen und Innovationen zu informieren. Die ostdeutschen Gemeinden – Frankfurt/Oder und Eisenhüttenstadt – haben den Regionalen Wachstumskern “Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt” aktiv vermarktet und tauschten sich mit der Nachbarregion Gubin-Guben über die deutsch-polnischen Wirtschaftspotenziale aus. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den sehr informativen Austausch.

weiterlesen »
Blick über die Dächer der Hauptstadt Jordaniens Amman

PepComm GmbH knüpft Kontakte im Mittleren Osten

  In Jordanien leben derzeit ca. 12 Mio. Menschen, darunter 1,3 Mio. Flüchtlinge aus Syrien. Jordanien ist hinsichtlich der Verfügbarkeit von Wasser das zweitärmste Land weltweit. Für die Bereitstellung der Lebensgrundlage Wasser für die Menschen und die Landwirtschaft muss sehr viel Energie für Pumpstationen und Meerwasserentsalzung bereitgestellt werden. In einer globalpolitisch kritischen Lage gefangen, ist das Königreich Jordanien darauf angewiesen, die Themen Wasserversorgung und Energiegewinnung durch erneuerbare Energien mit Hochdruck zu verfolgen. Auf dem 3. Deutsch-Arabischen Umwelt- und Energieforum in Amman (Jordanien) präsentierte die Geschäftsführerin der PepComm GmbH Birgit Dürsch Innovationen deutscher KMU und knüpfte weitere interessante Kontakte zu Unternehmern

weiterlesen »

Über Uns

Wir sind auf Herausforderungen der Projektentwicklung, der Projektsteuerung sowie des Innovationsmanagements für öffentliche und Firmenkunden spezialisiert.

Aufgrund unserer Lage an der Schnittstelle zwischen Ost- und Westeuropa bieten wir auch Leistungen der internationalen, insbesondere deutsch-polnischen Unternehmensberatung an.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.